Abbas Ibn Firnas – ein vergessener Flugpionier
Vorbilder für europäische Pioniere
Er war unter den Emiren al-Hakam I., Abd ar-Rahman II. und Muhammad I. Hofdichter der Umayyaden im Emirat von Córdoba. Als Gelehrter interessierte er sich für die Mathematik, Astronomie und Physik. Er machte das arabische Dezimalsystem in Andalusien bekannt, das er selbst bei einer Reise in den heutigen Irak kennengelernt hatte. Er entwickelte ein Verfahren zur Herstellung farblosen Glases für Sehhilfen(„Lesesteine“).
Es wird ihm sogar der Bau eines Flugapparates zugeschrieben, worauf der Dichter Muʾmin bin Saʿid im 9. Jahrhundert folgenden Vers machte:
„Geschwinder flog er, als der Phönix fliegt,
da er den Leib in Adlerfedern hüllte.“
zitiert nach: Wilhelm Hoenerbach: Islamische Geschichte Spaniens. Artemis, Zürich 1970, S. 85.
Fliegen war schon immer Menscheitstraum, was uns schon seit der der bekannten griechischen Mythologie mit dem Flug des Daidalos (Dädalus) vor Augen geführt wurde. Geschichten wie Sagen gibt es genüge, aber auch nachweisbare Pioniere der Luftfahrt. Um nur einige Pioniere der Luftfahrt zu nennen, die z.B. mit Flug-Gleiter experimentierte, sind z.B. Otto Lilienthal zu nennen, vor ihm aber war es schon Leonardo da Vinci, der sich theoretisch und praktisch mit Fluggleiter beschäftigte, aber auch da Vinci gab es schon Roger Bacon. Doch auch schon lange vor Roger Bacon gab es eine bemerkenswerten Pionier, dessen Aufzeichnungen vermutlich schon Roger Bacon dazu inspirierte, einen Ornithopter zu konstruieren.
Sein Name ist Abbas Ibn Firnas. Er wurde um 810 geboren und verstarb zwischen 887-888 im spanischen Cordoba. Obwohl Abbas Ibn Firnas auch ein bedeutender Dichter und Gelehrter seiner Zeit auf den Gebieten Mathematik, Astronomie und Physik war, und u.a. auch Wasseruhren, astronomische Uhren und andere mechanische Werke konstruierte, sind seine Versuche mit Flugapparaten wohl am berühmtesten.
Seine Flugapparate
Sein erster Flugapparat testete er bereits 852, als er wagemutig vom Minarett der großen Moschee von Cordoba runterstürzte und auch unverletzt überstand. (Bild unten)
Danach konstruierte und entwickelte er verschiedene Ausführungen. Mit einer weiteren Konstruktion machte er 875 einen weiteren wagemutiger Schauflug, obwohl schon 65 Jahre alt, auf einen Hügel in der Nähe des spanischen Cordoba, sowie in vielen arabischen Chroniken erwähnt wird. So soll der von ihm konstruiere Fluggleiter mehrere hundert Metern geflogen sein. Die Landung missglückte, wobei er sich beide Beine brach. Doch dies schreckte ihn nicht ab, und führte sein Missgeschick, so wie er es bezeichnete, mit dem fehlen eines Schwanzes zurück.
Seine Aufzeichnungen wurden zunächst im spanischen Cordoba aufgewahrt, danach wurden sie im berühmten Haus der Weisheit in Bagdad gebracht, so dass wir davon ausgehen können, das früher oder später auch Abschriften davon nach Europa gelangten sowie viele andere muslimische Werke von Alghoritmus bis zu Alchemie. Ob es eine lateinische Übersetzung gab, ist noch nicht bekannt. Es wird vermutet, das diese Aufzeichnungen oder Kopien davon auch dem Roger Bacon bekannt waren, der daraus seinen Ornithopter konstruierte. Danach bekam vermutlich auch Leonardo da Vinci diese Werke.
In der westlichen europäischen Welt noch immer wenig beachtet, gilt Abbas Ibn Firnas in der arabischen Welt, und das zu Recht, als einer der ersten Mensch, der einen erfolgreichen Flugversuch unternommen hat.
Leonardo da Vinci wird oft zu Recht als Genie seiner Zeit bezeichnet, aber unter Einbeziehung der muslimische Geschichte und dass er auch viele andere arabische Quellen sowie wahrscheinlich auch die Konstruktionen von Abbas Ibn Firnas direkt kannte, rücken doch alles in ein ganz anderes Licht. ©excursor
Tausendundeine Idee Vom Kaffee bis zum Taschenrechner: Viele unserer Alltagsdinge bergen ein Stück islamischer Kulturgeschichte.